Cart 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

epikur Inhaltsstoffe

Akaziengummi

Akaziengummi, auch bekannt als Gummi Arabicum, ist ein natürliches Harz, das aus den Stämmen und Zweigen verschiedener Akazienarten gewonnen wird, insbesondere aus der Acacia senegal und Acacia seyal. Es wird traditionell in trockenen, halbwüstenartigen Regionen Afrikas und des Nahen Ostens geerntet. Akaziengummi wurde bereits in der Antike zur Behandlung von Beschwerden eingesetzt.

1. Altes Ägypten

  • Akaziengummi wurde in der ägyptischen Medizin verwendet, um Magen- und Darmerkrankungen zu lindern.
  • Es war Bestandteil von Heiltränken, die beruhigend auf die Schleimhäute des Verdauungstrakts wirkten und zur Behandlung von Durchfall und Magenkrämpfen eingesetzt wurden.

2. Griechische und römische Medizin

  • In der Antike wurde Akaziengummi von griechischen und römischen Ärzten wie Hippokrates und Galen erwähnt.
  • Es galt als mildes Mittel zur Linderung von Reizungen des Verdauungssystems und wurde oft in Kombination mit anderen Kräutern und Honig zur Behandlung von Dyspepsie (Verdauungsstörungen) verabreicht.
  • Die schleimlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften wurden genutzt, um die Magenschleimhaut zu beruhigen.

3. Traditionelle arabische Medizin

  • In der arabischen Welt wurde Akaziengummi ebenfalls als Heilmittel gegen Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und Reizdarm verwendet.
  • Es galt als natürliches Mittel zur Stärkung des Verdauungssystems und wurde häufig in Pulver- oder Teeform eingenommen.

Akaziengummi – Natürliche Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden

Reich an Ballaststoffen und Mineralien fördert Akaziengummi die Verdauung, stabilisiert Blutzucker- und Cholesterinwerte und stärkt die Darmgesundheit.

Gesundheitliche Vorteile und Eigenschaften von Akaziengummi

1. Quelle für lösliche Ballaststoffe

Akaziengummi ist reich an löslichen Ballaststoffen, die zur Aufrechterhaltung einer normalen Darmfunktion beitragen. Ballaststoffe fördern die Regelmäßigkeit und unterstützen eine gesunde Verdauung.

2. Unterstützt die Kontrolle des Blutzuckerspiegels

Lösliche Ballaststoffe wie die in Akaziengummi können helfen, den Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit zu stabilisieren, indem sie die Aufnahme von Zucker verlangsamen.

3. Fördert die Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels

Lösliche Ballaststoffe tragen nachweislich zur Erhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei, indem sie die Aufnahme von Cholesterin im Darm reduzieren. 

4. Unterstützt die Darmgesundheit

Akaziengummi wirkt präbiotisch, da es das Wachstum nützlicher Darmbakterien wie Bifidobakterien fördert. Ein gesunder Darm trägt zu einer besseren Nährstoffaufnahme und einem gestärkten Immunsystem bei.

5. Unterstützt das Sättigungsgefühl und die Gewichtskontrolle

Aufgrund seiner Ballaststoffeigenschaften kann Akaziengummi das Sättigungsgefühl fördern und somit die Kalorienaufnahme verringern.

6. Prebiotische Wirkung

Die löslichen Ballaststoffe fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien

7. Mineralstoffe

Die enthaltenen Mineralien Kalzium, Magnesium, Kalium und Natrium tragen zur ernährungsphysiologischen Bedeutung des Akaziengummis bei.