epikur Inhaltsstoffe
Oregano: Natürliche Power für Darm, Immunsystem und mehr
Inhaltsstoffe von Oregano
Oregano enthält eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, die für seine medizinischen und kulinarischen Eigenschaften verantwortlich sind:
Ätherische Öle (ca. 2-4 %):
- Carvacrol: Stark antimikrobiell und entzündungshemmend.
- Thymol: Antioxidativ und desinfizierend.
- P-Cymen und γ-Terpinene: Unterstützen die antimikrobielle Wirkung.
Sowie:
- Polyphenole: Rosmarinsäure, Kaffeesäure, und Flavonoide wie Apigenin und Luteolin wirken als starke Antioxidantien.
- Mineralstoffe: Reich an Kalzium, Eisen, Kalium, Magnesium und Zink.
- Vitamine: Enthält Vitamin A, Vitamin C und einige B-Vitamine (z. B. Thiamin und Niacin).
- Ballaststoffe: Fördern die Verdauung und die Darmgesundheit.
- Tannine: Diese Verbindungen können zusammenziehend wirken und die Darmbarriere unterstützen.
Allgemeine Wirkung von Oregano
Oregano ist für seine zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt:
- Antimikrobielle Wirkung: Oregano-Extrakte und ätherisches Öl können das Wachstum von Bakterien (z. B. Escherichia coli, Salmonella, Helicobacter pylori), Viren und Pilzen (z. B. Candida albicans) hemmen.
- Entzündungshemmung: Die Polyphenole und ätherischen Öle können entzündungshemmend wirken.
- Antioxidative Eigenschaften: Oregano kann Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen und das Immunsystem unterstützen.
- Immunsystem-Stärkung: Durch seine antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann Oregano helfen, Infektionen vorzubeugen.
- Blutzuckerregulation: Studien deuten darauf hin, dass Oregano-Enzyme wie die Dipeptidylpeptidase-4 hemmen und somit den Blutzuckerspiegel stabilisieren können.
epikur Trilogy
Für deine Darmgesundheit.
Literaturverweise
Siddiqui, B. S., & Rehman, A. U. (2018). Bioactive compounds from medicinal plants and their importance in drug discovery in treating microbial infections. Natural Products Research, 33(2), 202-217.
Leyva-López, N., Gutiérrez-Grijalva, E. P., Ambriz-Pérez, D. L., & Heredia, J. B. (2017). Essential oils of oregano: Biological activity beyond their antimicrobial properties. Molecules, 22(6), 989.
Force, M., Sparks, W. S., & Ronzio, R. A. (2000). Inhibition of enteric parasites by emulsified oil of oregano in vivo. Phytotherapy Research, 14(3), 213–217.
Cosentino, S., Tuberoso, C. I., Pisano, B., et al. (1999). In-vitro antimicrobial activity and chemical composition of Sardinian Thymus essential oils. Letters in Applied Microbiology, 29(2), 130-135.