Cart 0

Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Versand, Mehrwertsteuer und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

epikur Inhaltsstoffe

Thymian

Thymian stammt ursprünglich aus den Mittelmeerregionen und wird heute weltweit kultiviert. Thymian war ein geschätztes Heilmittel u.a. in Klostergärten. Er wurde bei Erkältungen, Husten, Verdauungsproblemen und Wunden eingesetzt. Frauen gaben Rittern Thymianzweige als Symbol für Mut und Stärke.

Folgende Inhaltsstoffe finden wir in Thymian:

Ätherische Öle (1–2 %):

  • Thymol: antibakteriell und antiseptisch
  • Carvacrol: antimikrobiell und entzündungshemmend
  • Linalool: beruhigend und entspannend
  • Cineol: schleimlösend und krampflösend

Flavonoide haben eine antioxidative Wirkung und können vor Zellschäden schützen.

Gerbstoffe sind entzündungshemmend und können die Wundheilung unterstützen.

Saponine können das Abhusten durch ihre schleimlösende Wirkung unterstützen.

Vitamin C und A stärken das Immunsystem und fördern die Zellregeneration.

Mineralien Kalzium, Kalium, Eisen, Magnesium

Thymian und seine Wirkung auf die Darmgesundheit

1. Förderung einer gesunden Darmflora

Die ätherischen Öle im Thymian, insbesondere Thymol und Carvacrol, können antibakteriell wirken und können helfen, das Wachstum schädlicher Bakterien im Darm zu hemmen. Dies kann das Gleichgewicht der Darmflora unterstützen, was wichtig für eine gute Verdauung und ein starkes Immunsystem ist.

2. Linderung von Blähungen und Völlegefühl

Thymian hat karminative Eigenschaften, was bedeutet, dass er die Bildung von Gasen im Verdauungstrakt reduzieren und Blähungen sowie Völlegefühl lindern kann.

3. Krampflösende Wirkung

Die Inhaltsstoffe im Thymian können krampflösend auf die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Trakts wirken. Dies kann bei Beschwerden wie Reizdarmsyndrom (RDS) oder Verdauungsschmerzen helfen.

4. Unterstützung bei Darminfektionen

Thymian kann antimikrobiell wirken und bei leichten Darminfektionen hilfreich sein.

5. Unterstützung der Darmschleimhaut

Die enthaltenen Gerbstoffe im Thymian können leicht adstringierend (zusammenziehend) wirken und können die Heilung einer gereizten oder entzündeten Darmschleimhaut fördern.

6. Förderung der Verdauung

Thymian kann die Gallenproduktion anregen, was die Fettverdauung verbessert und den Verdauungsprozess insgesamt unterstützen kann.